Wie Du die Feuergeister wecken kannst

Die Feuergeister gehören zu den wichtigen Elementarwesen und unterstützen uns und die Natur im Wachsen und Entwickeln. Sie bringen Lebenskraft, Selbstbewusstsein und Sicherheit. Sie fördern die spirituelle Wahrnehmung, heilen bei Stoffwechselproblemen, durch zum Beispiel Fieber. Sie machen Mut zu neuen Aktivitäten, zu Tatendrang und befreien von inneren Blockaden. Radikale Veränderungen werden vom Feuer ausgelöst. Grundlegende Erneuerung gehört zur Verwandlungskraft des Feuers. Sie bringen aber genauso die “zündende Idee” oder den bekannten “Geistesblitz”. Feuergeister lieben besonders alles, was zündet, blitzt und lodert. Du lockst sie mit Feuerkessel, Feuerstelle, Finnenkerzen oder Laternen und Windlichtern.


Warum wir mit Feuer feiern

Der Monat Mai erhielt seinen Namen nach der Urfrau Maia (später Maria), die uns vom dunklen Winter in den neuerwachenden Frühling leitet. Helleres Licht, leuchtendes Maiengrün,
das Blühen der Obstbäume bringen Pflanzen, Tiere und Menschen in Aufbruchstimmung. Der Überschwang will gefeiert werden. Am Abend vor dem ersten Mai fanden die großen Frühlings-
Festlichkeiten der Hexen statt, auch als Walpurgisnacht bekannt. Der Gang zwischen zwei Feuern reinigte und hielt Seuchen fern. Bei den Kelten hieß dieses Fest Beltane. Symbolisch wurde in dieser Nacht eine Holzfigur des Gottes Baldur verbrannt, als Übergangssymbol vom Alten zum Neuen. In manchen Gegenden verkörperte ihn ein Mann, der durch die Maifeuer sprang, die in Skandinavien noch heute „Baldurs Scheiterhaufen“ genannt werden. Mit der Christianisierung wurden diese alten Bräuche als heidnisch verdammt, die ursprüngliche, auf matriarchalische Gesellschafts-Strukturen zurückgehende Bedeutung ging verloren. Am ersten Mai wird vielerorts der Maibaum aufgestellt, Symbol für die Verbindung zwischen Himmel und Erde. Dem Prinzip von „wie oben so unten, wie innen so außen“ entsprechend. Die Weltachse ist ein weitverbreitetes Bild in alten Kulturen.

Keltische Wurzeln

Die Rituale vom keltischen Jahreskreis sind immer mit der Kraft des Feuers verbunden. Heute noch feiern wir diese Wendepunkte, nur unter anderen Namen.

• Imbolc, die Wiederkehr des Lichtes / Lichtmess anfangs Februar
• Ostara, Auferstehung der Natur / Osterfeuer und – Kerzen
• Beltane, Fest der Feuers und der Reinigung / Maifeuer, Böögg-Verbrennung in Zürich
• Lugnasad, Fest der Ernte-Vorbereitung / 1. August- Feuer
• Samhain, Schutzfeuer vor überirdischen Gefahren / Halloween, Allerheiligen
• Jul, Fruchtbarkeitsfest zur Wintersonnwende / Weihnachten